Aktuelle Nachrichten
Verlängerung der Einschreibefrist gilt für alle Studiengänge mit Ausnahme von Betriebswirtschaftslehre BWL (Bachelor und Master) und dem Masterstudiengang Digitale Medien
Jetzt können auch Spätentschlossene noch in diesem Wintersemester mit dem Studium beginnen: Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) hat die Einschreibefrist für viele zulassungsfreie Studiengänge bis zum 15. Oktober verlängert.
BraIn – Brandenburger Innovationspreis: Jetzt bewerben
Bereits zum 14. Mal wird der Brandenburger Innovationspreis in diesem Jahr bereits vergeben. Am 30. September endet die Bewerbungsfrist.
Lobende Worte der Schirmherrin
Die Besten des Abiturjahrgangs 2015 in Brandenburg an der Havel wurden am Montagabend im Audimax der Fachhochschule Brandenburg ausgezeichnet.
Ministerin Kunst, der Vize-Generalsekretär des Stifterverbandes, Meyer-Guckel, und die Brandenburger FH-Präsidentin Wieneke-Toutaoui präsentieren Transfer-Audit und Regionalkonferenzen an den Hochschulen
Wissenschafts- und Forschungsministerin Sabine Kunst hat heute erstmals eine Transfer-Offensive für das Land Brandenburg gestartet.
FH Brandenburg legt ein Kondolenz-Buch aus
Nach einem Badeunfall am 08. Juni an der Brandenburger Regattastrecke „Beetzsee“ ist die verunglückte 22-jährige Studentin am heutigen Dienstag verstorben.
Ohne Zulassungsbeschränkung im Sommersemester 2015 in das Studium starten
Interessierte können sich ab 1. Februar zum Sommersemester 2015 in fünf Studiengänge an der Fachhochschule Brandenburg einschreiben. Im März beginnen die Vorlesungen und Seminare.
14 Schülerteams beim Regionalwettbewerb gestartet
Der Fachbereich Informatik und Medien FHB richtete in diesem Jahr nun schon zum 13. Mal einen Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League (FLL) aus.
Von smarte LED, über EXO-Hände bis zu ein intelligentes Management für Motor-Temperatur - ging die Spanne der diesjährigen Innovationen
Unter dem Motto „Musik - Technik - Musik“ hat die Fachhochschule Brandenburg (FHB) bereits zum 13. Mal am Donnerstagabend ihren Innovationspreis vergeben.
Gäste sind ab 11 Uhr herzlich willkommen
Im Audimax der Fachhochschule Brandenburg (FHB) werden am 5. Dezember ab 10:30 Uhr insgesamt 16 Schülerteams aus Brandenburg, Potsdam, Neustrelitz, Berlin, Cottbus, Forst, Nordhausen und Rathenow mit ihren selbst gebauten und programmierten autonomen Robotern erwartet.
Thema in diesem Jahr lautet: „FLL World Class - das Klassenzimmer der Zukunft“
Im Audimax der Fachhochschule Brandenburg (FHB) werden am 5. Dezember (ab 10:30 Uhr) insgesamt 16 Schülerteams aus Brandenburg, Potsdam, Neustrelitz, Berlin, Cottbus, Forst, Nordhausen und Rathenow mit ihren selbst gebauten und -programmierten autonomen Robotern erwartet.