Aus Großbritannien kommt eine neue Geschäftsidee, die vor allem modeaffine Frauen begeistern wird. Mit einem relativ geringen Startkapital lässt sich diese Idee, bei der Luxus mieten statt kaufen im Mittelpunkt steht, einfach verwirklichen. Designermode direkt vom Laufsteg in den Kleiderschrank zu bringen und das für wenig Geld, aber zeitlich begrenzt. Das ist der Grundgedanke, der hinter dieser Geschäftsidee Luxus mieten statt kaufen steckt. Für viele Frauen geht beim Luxus mieten statt kaufen so mancher Wunsch in Erfüllung.
Was passiert mit den Kreationen?
Jedes Jahr präsentieren die berühmten Designer die schönsten Kleider auf den Laufstegen dieser Welt. Kaum jemand fragt jedoch danach, was mit diesen Kleidern passiert, wenn die Show vorbei ist. Nicht jedes dieser sündhaft teuren Kleider findet auch eine Abnehmerin. Auf der anderen Seite gibt es eine Menge Frauen, die gerne einmal ein Designerkleid tragen würden, aber nicht das nötige Geld haben. Hier kommt die Geschäftsidee Luxus mieten statt kaufen ins Spiel. Sie bietet den Frauen, denen das Geld für den Kauf eines Designerkleides fehlt, trotzdem die Möglichkeit, ein solches Kleid zu tragen. Ein Designerkleid für ein wichtiges Business-Event zu leihen oder damit in die Oper zu gehen, ist günstiger als das Kleid für nur diesen einen Anlass zu kaufen.
Von der Nische zum Erfolgsmodell
Kommt der Kauf eines Designermodells nicht infrage, dann doch wenigstens den Luxus mieten statt kaufen. Diese tolle Geschäftsidee läuft seit mehr als fünf Jahren in London unter dem Motto: „Chic for Choice“. Das, was als Marktnische begann, entwickelte sich in den folgenden Jahren zu einer erfolgreichen Geschäftsidee, die stetig mehr Anhänger findet. Die Presse wurde auf diese interessante Geschäftsidee aus England aufmerksam und es erschienen Artikel im „Forbes Magazine“ und in der „VOGUE“. Heute ist „Chic for Choice“ auf mehr als 15 Märkten in ganz Europa vertreten.
Luxus mieten statt kaufen
Es gibt kaum eine Frau, die nicht davon träumt, einmal ein Kleid von einem berühmten Designer zu tragen. Es gibt jede Menge Anlässe, diese Kleider zu tragen, sei es zur Opernpremiere, zum Abschlussball oder zu einem schicken Essen in einem teuren Restaurant. Nur wenige Frauen sind jedoch gewillt, für ein Kleid zwischen 1000 und 1500 Euro auszugeben, die einzige Ausnahme bildet hier nur das Hochzeitskleid. Die Gründer von „Chic for Choice“ haben erkannt, dass die meisten Frauen zwar gerne ein Designerkleid tragen, aber vielfach nicht das Geld haben, sich für einen bestimmten Anlass ein solches Kleid zu kaufen. Luxus mieten statt kaufen heißt bei „Chic for Choice“: Die Kundinnen können aus mehr als 4000 Kleidern von 50 Designern auswählen. Die Miete für ein Kleid liegt zwischen 70,- und 100,- Euro. Das ist nur ein Bruchteil dessen, was ein Cocktail- oder Abendkleid neu kosten würde.
Luxus mieten statt kaufen ist eine tolle Geschäftsidee, die sich einfach umsetzen lässt. Zur Leihgebühr berechnet „Chic for Choice“ noch eine Versicherungsgebühr von 4,90 Euro. Damit sind eventuelle Flecken oder kleine Beschädigungen am Kleid abgedeckt. Die Reinigung der Kleider ist im Preis mit inbegriffen, die Kundin muss sich nicht darum kümmern. Wahlweise kann die Kundin das Kleid zwischen vier und acht Tagen buchen. Damit das Kleid auch pünktlich ankommt, ist es ratsam, dass Kleid 24 Stunden vor dem Event zu ordern.