Die Fitnesstrends für das Jahr 2019
Das Jahr 2018 hatte einige Neuigkeiten und Trends zu bieten. So ist vor allem der Anstieg an Fitnesstrackern und anderen intelligenten Fitnessgeräten zu beobachten. Diese können eingesetzt werden, um nützliche Informationen zu sammeln und das Training entsprechend darauf abzustimmen. Während das Jahr 2018 fast vorüber ist, wird es spannend zu sehen sein, welche Trends in der Fitnessbranche für das Jahr 2019 zu erwarten sind.
Hier sehen Sie nun eine kleine Übersicht an Trends, die mit einer hohen Wahrscheinlich im Jahr 2019 eintreffen werden.
Kürzere Workout-Zeiten
Die Zeiten, in denen Trainierende eine oder gar mehrere Stunden im Gym verbracht haben scheinen endgültig gezählt. Die Workouts wurden in den letzten Jahren immer kürzer und anstatt eine lange Zeit im Gym zu verbringen, wurde vor allem auf die Intensität Wert gelegt. Im Ausdauerbereich ist hierbei vor allem das hoch intensive Intervalltraining zu erwähnen. Dieses wird meist in weniger als 30 Minuten absolviert und soll dem Trainierenden einen größeren Effekt verschaffen, als eine einstündige Trainingseinheit.
Die Maxime der Effizienz wird sich auch in anderen Trainingsbereichen durchsetzen. Das Krafttraining wird ebenfalls nicht mehr aus einer langen Einheit bestehen, in denen eine Vielzahl von Übungen durchgeführt wird. Vielmehr werden die Trainierenden sich auf wenige aber sehr intensive Übungen konzentrieren. Durchgeführt werden hierbei vor allem Übungen, die den gesamten Körper und viele Muskeln ansprechen. Isolationsübungen werden reduziert und kaum mehr Beachtung geschenkt. Hier wird im Jahre 2019 die Intensität im Vordergrund stehen.
Apps und Mobilfreundlichkeit
Neue Technologie macht auch vor den Fitnessstudios keinen Halt. Schon lange sind die Zeiten vorbei, in denen einfach nur die Gewichte gestemmt wurden. Mittlerweile kann im Fitnessstudio auf ein reichhaltiges Multimedia Angebot zugegriffen werden. Neben Fernsehern, auf denen spezielle Programme laufen, die die Trainierenden motivieren sollen, kann es immer mehr dazu kommen, dass Fitnessstudios eigene Apps anbieten werden.
Mithilfe der Apps können beispielsweise Kurse gebucht oder Bezahlungen erledigt werden. Wenn also während des Trainings noch schnell ein Drink an der Bar bestellt wird oder ein Fitnessriegel aus dem Automaten gezogen wird, dann wird dafür kein Bargeld mehr notwendig sein. Mit dem Smartphone und einer Bezahl-App können solche Kleinigkeiten direkt während des Trainings bezahlt werden.
Dies ist auch im Einklang damit, dass immer häufiger Supplemente im Fitnessstudio angeboten werden. Neben Eiweißpulvern stehen auch Trainings-Booster im Vordergrund. Diese sorgen für ein effizienteres Training und die höhere Intensität kann vom Trainierenden eher aufgebracht werden. Auch mit Fatburnern wie Instant Knockout ist auf dem Markt im Jahre 2019 zu rechnen. Diese Supplemente sprechen eine breite Masse an und sich nicht mehr nur für wahre „Fitnessfreaks“ geeignet.
Ninja Gyms
Die „Ninja Warrior“ Fernsehshows haben nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland eine große Anhängerschaft. In dieser Show messen sich verschiedene Kandidaten und neben der Kraft kommt es vor allem auf die Koordination an.
Ein Trend für das Jahr 2019 weist darauf hin, dass immer mehr Gyms eröffnen werden, die sich auf diese Trainingsmethoden spezialisieren werden. Trainierende können nicht nur einfache Hanteln nutzen, um die Kraft zu steigern, sondern Ihnen steht auch einiges an Equipment zur Verfügung, um die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern.
Teilweise können Gyms Geräte vorweisen, die ähnlich aufgebaut sind, wie die Herausforderungen in der Fernsehshow. Diese Form des Trainings ist aber nicht nur für Athleten gedacht, die selber bei der Sendung antreten möchten. Vielmehr stellen diese Übungen ein ganzheitliches Training für jeden Sportler dar, dem nicht nur das Aussehen wichtig ist, sondern dass der Körper auch Höchstleistungen abliefern kann.
In diesem Sinne werden vor allem neue Techniktrends in der Fitnessbranche zu sehen sein. Die Integration von Mobilgeräten in das Training und neue Apps werden in Fitnessstudios zum Einsatz kommen.